Frühling im Garten der Natur

Bergfink; Foto: (c) Ingo Ahrens

Ein Spaziergang in unserem Garten der Natur lohnt sich ja eigentlich zu jeder Jahreszeit, doch jetzt im Frühling kann man besonders viel Beobachten und Erleben.

 

Der oben gezeigte Bergfink allerdings ist eher ein Durchzügler bzw. Wintergast und hat weniger mit dem Frühlingserwachen zu tun. Dennoch beobachtet man ihn gemeinhin nicht so häufig, daher ist er schon eine besondere Erwähnung wert. Das gilt auch für den Seeadler, der heute über dem ehemaligen Gartenschaugelände kreiste, und das sogar vergleichsweise niedrig. Allerdings ist es für ihn auch kein weiter Weg von der Elbe und der Elbmarsch in die Stadt - vielleicht hatte er dort am verkaufsoffenen Sonntag ja noch einiges zu erledigen?

Blaumeise, Foto: (c) Ingo Ahrens
Blaumeise, Foto: (c) Ingo Ahrens

Bei vielen Singvögeln ist der Wettbewerb um die Reviere schon im vollen Gang, während andere überhaupt in den nächsten Wochen erst wieder bei uns eintreffen.

 

Im Garten der Natur kann z.B. der Kleiber beobachtet werden, wie er seine altbekannte Nisthöhle in einem alten Obstbaum wieder bezieht. Auch die vielen Meisen sind fleißig auf Nahrungs- und Partnersuche und scheinen den Spaziergänger manchmal gar nicht zu scheuen.

Baumpilz, Foto: (c) Ingo Ahrens
Baumpilz, Foto: (c) Ingo Ahrens

Einige der alten Bäume auf dem Gelände haben teils ein skurriles Äußeres, und bieten mit kleinen Höhlen und Astlöchern den Vögeln willkommene Nistgelegenheiten. Auf und unter der knorrigen Rinde finden sie außerdem kleine Insekten als Nahrung.

 

An anderen Stämmen finden sich mächtige Baumpilze - leider ungenießbar...

 

Schauen Sie doch auch einmal im Garten der Natur vorbei - halten Sie dabei Augen und Ohren offen, achten Sie auf die vielfältigen Geräusche und Bewegungen im Gebüsch, Geäst und Unterholz. Es gibt so vieles zu entdecken - wenn man sich dafür etwas Zeit nimmt.

 

Ingo Ahrens

Kommentar schreiben

Kommentare: 0