Am 23. Mai 2015 hatte ich die Gelegenheit, einer "Leuchtaktion" zur Kontrolle von Beständen von Nachtfaltern beizuwohnen. Dabei wird ein weißes Tuch mit einer starken Lampe beleuchtet. Das Licht lockt viele Falterarten an, die sich auf dem Tuch oder in der umgebenden Vegetation niederlassen. Nach zirka drei Stunden hatten wir über 100 Schmetterlingsarten registriert. Die Bildergalerie zeigt einige davon - und einen Maikäfer, der sich ebenfalls vom Licht anlocken ließ.
Der Reihenfolge nach:
1. Großkopf-Rindeneule 2. Vielzahn-Johanniskrauteule 3. Kiefernspanner 4. Streckfuß
5. Prachtgrüner Bindenspanner 6. Kleiner Weinschwärmer 7. Pappelschwärmer
8. Brombeerspinner 9. Espen-Zahnspinner 10. Zickzackspinner 11. Gelbspanner
12. Forleule 13. Eichenglucke 14. Hobelspanner 15. Abendpfauenauge
16. Kiefernschwärmer 17. Maikäfer, Weibchen
Alle Fotos: Dietrich Westphal