In einem Winter der keiner ist, sollte man sich nicht über sowas wundern - aber ich war doch erstaunt, als ich vor ein paar Tagen geschaut habe, ob die Schachblumen auf meinem Rasen (meiner Wiese) schon aus dem Boden ragen. Schließlich stehen dort Schneeglöckchen, Krokusse, einige Osterglocken und Märzenbecher in voller Blüte. Und auch einige der Schachblumen haben sich bereits so weit entwickelt, wie sonst oft erst im April. Anbei ein Foto von heute und eines aus dem April 2013 zum Vergleich. Wenn das mit dem Wetter so weitergeht, ist mit einer sehr frühen Schachblumen-Blüte zu rechnen, vielleicht schon im Zeitraum Ende März bis Anfang April.
Dietrich Westphal, 29. Februar 2020
Weil die Temperatur in den vergangenen zwei Wochen nicht übertrieben hoch war, haben sich die Schachblumen nur langsam weiter entwickelt. Man sieht dennoch allenthalben kräftige Triebe mit deutlich erkennbaren Knospen. Sollte die Temperatur in der zweiten Märzhälfte deutlich ansteigen, ist damit zu rechnen, dass sich zumindest ein Teil der Schachblumen-Blüten noch in diesem Monat öffnet. Anfang April wäre die Vollblüte dann auch in der Seeveniederung soweit, nahezu einen Monat früher als noch vor 15 bis 20 Jahren. Ich bleibe am Ball.
Dietrich Westphal, 15. März 2020
Bei dem folgenden Foto fragt man sich - ist das noch eine Knospe oder schon eine Blüte? Ich neige doch dazu, das noch als Knospe zu nennen. Weil die Temperatur ganz schön zurückgekommen ist (Tages-Top-Wert heute: 6°C), wird sich der Zustand wohl noch einige Zeit kaum verändern. Dennoch, möglich wären erste geöffnete Blüten noch im März - früher als ich das jemals beobachtet habe. In der Seeveniederung wäre dann Anfang bis Mitte April mit der Schachblumenblüte zu rechnen, nahezu einen Monat früher als noch vor ca. 20 Jahren üblich. Schauen Sie sich die Fülle der "Wiesentulpen" an - aber denken Sie dabei an Corona und Ihre Gesundheit.
Dietrich Westphal, 21. März 2020
Jetzt aber! Im Zeitlupentempo, der niedrigen Temperatur der letzten Tage geschuldet, öffnen sich die ersten Blüten der Schachblume bei mir im Garten. Das ist eine Woche vor dem bisherigen "Rekordhalter" am 2. April 2014 und das erste Mal, solange ich das beobachte, dass die ersten Schachblumen-Blüten im März öffnen. Unter normalen Umständen dauert es noch eine Woche bis vierzehn Tage zur Blüte in der Seeveniederung, also bis zur ersten oder zweiten Aprilwoche. Bei der zurzeit vor allem nachts niedrigen Temperatur mit Minusgraden (hatten wir ja den ganzen Winter nicht!) kann sich die Vollblüte aber doch einige Tage verzögern.
Dietrich Westphal, 26. März 2020
Viele der Schachblumen in meinem Garten blühen jetzt. Das fast schon sommerliche Wetter treibt die Entwicklung voran. Über Ostern werden sie wohl auch in der Seeveniederung in Blüte stehen. Wer sich diesen Anblick nicht entgehen lassen will, sollte jetzt einen Ausflug zum Junkernfeld im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung planen. Wer das wegen des weiterhin grassierenden Corona-Virus und damit aus gutem Grund nicht riskieren möchte, sei getröstet. Die Covid-19 - Pandemie wird abklingen, aber die Schachblumen sind auch im Jahr 2021 zu bewundern.
Dietrich Westphal, 9. April 2020
Anfang Mai sollte die Schachblume eigentlich in voller Blüte stehen. Dieses Jahr ist die Pflanze bereits verblüht, die Blütenblätter der weitaus meisten Schachblumen sind abgefallen. Die Fruchtstände haben sich aufgerichtet und beginnen schon anzuschwellen. Wenn das mit der Reife so früh wird wie mit der Blüte, fallen die Samen voraussichtlich schon Anfang Juni aus.
Dietrich Westphal, 1. Mai 2020