Auch in diesem Jahr beobachten wir die Entwicklung der Schachblume, damit Sie deren Blütezeit im Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" nicht verpassen. Leider währt die "Vollblüte" meist nur einige Tage. Bei einem Bestand von mehreren Hunderttausend gleichzeitig blühenden Schachblumen ist das aber jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis!
Nachdem vor zwei Wochen noch nichts zu sehen war, habe ich gestern wieder nach meinen Schachblumen im Garten gesehen. Die sind bei dem milden Wetter in der Zwischenzeit ganz schön gewachsen. Bis zu 5 cm hoch sind die Triebe. In den vergangenen Jahren waren sie erst Mitte März so groß. Wenn das so weitergeht, ist mit einer sehr frühen Vollblüte zu rechnen, also nicht wie üblich Ende April-Anfang Mai, sondern vielleicht bereits Mitte April.
(Dietrich Westphal, 21.02.2014)
Niemand ist vor Irrtümern sicher....
musste ich, was mich selbst betrifft, mal wieder feststellen. Ich schaue also gestern nach meinen "Schachblumen" und bemerke dabei, dass die Pflanzen, die ich Ihnen am 21. Februar als erste Spitzen von Schachblumen "verkauft" habe, gar keine sind. Die Blätter haben in der Zwischenzeit ordentliche Spreiten entwickelt und die Geruchs- und Geschmacksprobe ergibt: Bärlauch. Auch verbreitet in meinem Garten, aber eben keine Schachblume.
Aber was machen die Schachblumen? Die gibt es natürlich auch schon. Schließlich hatten wir überwiegend mildes Wetter. Kaum einen Meter vom Bärlauch entfernt entdecke ich einige 6 bis 8 cm lange Spitzen. Das ist deutlich mehr als zur gleichen Zeit im letzten oder vorletzten Jahr. Die oben geäußerte Prognose einer frühen Blütezeit ist also nicht ganz falsch.
(Dietrich Westphal 2. März 2014)
Kaum war man mal ein paar Tage nicht im Garten, sind einige der Schachblumen bereits derart gewachsen, dass sich schon Knospen gebildet haben, und das Mitte März! Wenn das so weiter geht, ist schon Anfang April mit den ersten blühenden Exemplaren zu rechnen. Nun entwickeln sich die Garten-Exemplare immer etwas schneller als die in der Seeveniederung. Bevor da das große Blühen los geht, sollte es schon noch bis Mitte April dauern.
(Dietrich Westphal 17. März 2014)
Wenn das Wetter so bleibt wie es zur Zeit ist, blühen die Schachblumen in diesem Jahr noch vor Mitte April. Bei mir im Garten jedenfalls sind etliche Knospen schon so weit entwickelt, dass das Schachbrett-Muster deutlich zu erkennen ist. Diese Knospen öffnen sich in den allernächsten Tagen und dann ist es auch in der Seeveniederung nicht mehr lange hin.
(Dietrich Westphal 30. März 2014)
...und jetzt folgt ein Bild aus dem letzten Jahr zum Vergleich: Am 2. April 2013 waren die Schachblumen nicht annähernd so weit entwickelt wie in diesem Jahr bereits Ende März.
Viel früher als im letzten Jahr blühen die ersten Schachblumen in meinem Garten! Die meisten sind zwar noch "in Knospe", aber auch bei denen schimmert schon die bunte oder weiße Blüte durch. In der Seeveniederung hingegen sind noch keine Blüten zu sehen. Ich rechne aber damit, dass dort die ersten Schachblumen etwa in einer Woche zu sehen sein werden und um die Monatsmitte werden wohl die meisten aufgeblüht sein. Verpassen Sie das nicht!
(Text und Fotos: Dietrich Westphal)