Hier finden Sie Informationen die Ihnen helfen, den Stacheltieren in Ihrem Garten das Überwintern zu erleichtern.
Sie erfahren, wie Sie Hilfsmittel erstellen können, was die Igel im Herbst und Winter wirklich benötigen und was Igeln mehr schadet als hilft.
Wir haben dazu für Sie einige Links der abrufbaren NABU-Beiträge zu dem Thema zusammengestellt.
Probleme mit Mährobotern
Nach Sonnenuntergang sind die stacheligen Gesellen eventuell auch in Ihrem Garten auf Nahrungssuche. Aber dann werden von den selbstgesteuerten Mähgeräten kleinere Wildtiere im Gras oft nicht erkannt und schwer verletzt oder getötet.
Wer Igeln, Insekten und Vögeln stets einen sicheren Lebensraum bieten will, sollte auf automatisierte Rasenpflege in seinem Garten ganz verzichten, auch am Tage.
Igel nicht vorschnell aufsammeln
Wann Igel wirklich Hilfe brauchen und wie diese aussehen sollte
Informationen dazu abrufen
Igelhaus - wir bauen selbst
Bauanleitung für ein Überwinterungshaus
Werkeln Sie für die kleinen Stachelkerlchen!
Viel Nutzen für wenig Geld.
Bauanleitung aufrufen
Der Igel im Porträt
Igel leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus Insekten, also zum Beispiel aus Käfern, Larven, Ohrwürmern, Tausendfüßlern, oder Spinnen.
Erfahren Sie hier mehr über diese putzigen Wildtiere, über ihre Lebensweise, ihre Anforderungen und die Gefahren, denen sie ständig ausgesetzt sind.